Rechtliches
Datenschutz
Verantwortliche
Verantwortliche für die Datenverarbeitung in unserer Kundenbeziehung ist
ASC Projekt-& Beratungs GmbH
Dörptwiete 21, 22946 Großensee
Geschäftsführung: Dirk Alberts, Isabella Schlehahn
Datenschutzkontakt
Wenn Sie mit uns in Sachen Datenschutz Kontakt aufnehmen wollen, können Sie dies unter info@ascgmbh.info. Diese Emailadresse ist aus Vertraulichkeitsgründen nur an die für den Datenschutz zuständigen Personen in unserem Unternehmen weitergeleitet.
Aufsichtsbehörde
Die für die ASC Projekt & Beratungs GmbH zuständige Aufsichtsbehörde ist das Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz Schleswig Holstein. https://www.datenschutzzentrum.de/.
Allgemeine Informationen zum Datenschutz
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie zu einer Kennnummer identifiziert werden kann.
Hierzu zählen im Rahmen unseres Angebotes -sofern Sie die betroffene Person sind- insbesondere: Name, Adresse, Telefonnummern. Emailadressen, Informationen zu Betroffenenanliegen, Kommunikationsdaten mit Behörden und Gerichten (inkl. Inhalt), Rechnungsdaten, ggf. Kontoverbindungen.
Erforderlichkeitsgrundsatz
Ein wesentlicher Grundsatz des bisherigen Datenschutzrechts findet sich auch in der DSGVO wieder – der Erforderlichkeitsgrundsatz. Danach ist Datenverarbeitung zulässig, wenn die Daten für die bestimmte Verarbeitung unbedingt gebraucht werden.
Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte uns gegenüber, sofern Sie selbst als betroffene Person gelten. Ansonsten gelten die Rechte für Ihre Mitarbeiter oder Kunden:
- Recht auf Auskunft,
- Recht auf Berichtigung oder Löschung,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
- Recht auf Widerruf der Einwilligung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
Rechtmäßigkeit der Verarbeitung
Die Datenverarbeitung ist nur rechtmäßig, wenn insbesondere die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, auf die Anfrage der betroffenen Person erfolgen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit b DSGVO); die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten ist erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO), oder die betroffene Person ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben hat (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO).
Regelmäßig ist in unserer Kundenbeziehung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO entsprechende Rechtsgrundlage.
Speicherdauer
Wir sind aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, Ihre Rechnungs-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von zehn Jahren zu speichern, z.B. § 14 b Umsatzsteuergesetz (https://www.gesetze-im-internet.de/ustg_1980/__14b.html ).
E-Mail-Kommunikation
Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail mit uns werden alle erforderlichen Daten bei uns gespeichert, um Ihr Anliegen zu beantworten. Die E-Mail-Kommunikation erfolgt in der Regel unverschlüsselt. Bei bestimmten vertraulichen Anhängen nutzen wir eine vertrauliche Übermittlung, in dem Sie sich die Anlagen abholen können.
Die Emails werden für 10 Jahre auf unseren Servern gespeichert.
Telefon-Kontakt
Der Telefonkontakt mit uns erfolgt in der Regel über unsere Mobil-Telefone.
Datenverarbeitung während der Kundenbeziehung
Wir verarbeiten Ihre Daten während der Kundenbeziehung, um den Beratungsauftrag durchführen zu können. Dafür verarbeiten und speichern wir all für die Durchführung des Beratervertrages erforderlichen Daten.
Redaktionelle Beiträge
Sofern wir personenbezogene Daten im Rahmen unserer redaktionell-journalistischer Tätigkeit verarbeiten und veröffentlichen (z.B. Bilder), gilt das Medienprivileg, so dass die DSGVO in weiten Teilen keine Anwendung findet.
Eine berufliche Nutzung von WhatsApp findet nur in absoluten Ausnahmefällen statt.
Soziale Medien
Die ASC Projekt & Beratungs GmbH unterhält ein Konto auf LinkedIn www.linkedin.com/in/dirk-alberts-7b41b4319. Hier gelten die Datenschutzhinweise von LinkedIn https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy?
Hosting der Internetseite
Diese Internetseite wird bei unserem Dienstleister IONOS gehostet. https://www.ionos.de/datenschutzerklaerung
Keine Cookie-Nutzung
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die Informationen kann man sich als elektronische Krümel vorstellen, die ein Cookie (Keks) hinterlässt. Über die Webanwendung WordPress unserer Internetseite wurden keine Cookies gesetzt.
Version der Datenschutzhinweise
Diese Version der Datenschutzhinweise ist ab dem 01. Oktober 2025 gültig.